Wie Pellets entstehen

 

 

Die z.B. im Sägewerk anfallenden Sägespäne werden zunächst mittels eines Bandtrockners auf den Feuchtigkeitsgehalt von 10 % gebracht und daraufhin in einem Trockensilo zwischengelagert.

 

Der anschließende Pelletiervorgang verleiht den Pellets bereits das typische Aussehen.

Kollerwalzen pressen die getrockneten Sägespäne durch eine Matritze deren Öffnungen jeweils 6 mm Durchmesser besitzen.

Dieser Vorgang läßt Reibungswärme entstzehen, der die natürlichHaftmechanismen des Holzes aktiviert.

Das im Holz vorkommende Lignin sorgt für das perfekte Zusammenhaften der Holzfasern.

 

Die kleinen zylindrischen Presslinge gelangen nun in den Kühler, werden anschließend eingelagert und stehen nun als Holzpellets für den Verkauf bereit.

 

Die Pellets können Sie bequem in handlichen 15 kg Sack erwerben und sicher bei sich zu Hause lagern.

 

Für eine Zentralheizung mit Silo können Sie sich die Pellets bequem per Silo-LKW liefern und einblasen lassen.

 

Gerne liefern wir Ihnen auch die Pellets als Sackware zu Ihnen nach Hause- sprechen Sie uns an.

 

Aktuelle Preise für Sack- und lose Ware erfragen Sie bitte bei uns.